Montag, 27. Mai 2013

Pfingstwanderung zum Brocken

Kurz nach der Wende , war ich bereits zweimal auf dem Brocken , allerdings mit dem Zug.Dieses Jahr ging es von Torfhaus aus Zufuß , auf Norddeutschlands höchsten Berg .Zusammen mit Schulz , Dhopsy sowie Muggelgerd machten wir uns auf die 16 Km lange Wanderung.Von 800m über NN
gings auf 1141m , der Weg ist nicht zu steil und hat einige schöne Plätze  und Aussichten.  Geocaches gibt es natürlich auch auf dem Weg , wenn man geschickt läuft , kann man fast 20 Caches finden.Wir hatten uns bestes Wetter  für unsere Tour ausgesucht ,auf dem Weg zum Gipfel war viel Verkehr, die neu gebaute Straße ließ sogar Rennräder zu . Hunderte Menschen gingen oder fuhren  mit der  Brockenbahn auf dem Berg. Als ich  Anfang der 90ziger dort oben war , konnte man noch einge Befestigungen sehen , auch die Russen war noch vorort. Heute gibt es ein Brockenhotel und ein Brockenhaus, der Sender und Horchstation ist kleiner geworden.Die obligatorische  Erbsensuppe beim Brockenwirt ist pflicht und Brockenbenno wurde auch gesichtet. Alles im allen eine tolle Wanderung die ich nur empfehlen kann , im Harz gibt es viel zu sehen im Sommer wie  im Winter .....




Montag, 20. Mai 2013

Cachen an Nord und Ostsee

Mein Jahresurlaub führte mich dieses Jahr nach Fehmarn und Helgoland .Fehmarn ist mir  bestens
bekannt  und die Anzahl der Geocaches steigt  dort stetig weiter , im Moment sind es ca. 250 . Auf der Sonneninsel läßt sichs einfach gut cachen, die Wege und das Umland passen einfach dazu und so
macht es immer wieder spaß , dort ein paar Tage zu verbringen. Das Grillevent von Hein Blöd ist natürlich auch ein must have. Diesmal gab es auch ein Flash Mob Event mit dem Thema Hawaii , eine ganze Menge Leute kam im Hawaii Outfitt zusammen und tanzten um das Burger Rathaus. Bei besten Wetter verließen wir mit einem weinenden  Auge die Insel in Richtung Helgoland.Bevor es auf  Deutschlands einzige Hochseeinsel ging , hatten wir noch einen Tag Aufentalt in Büsum. Und ich muß sagen ,dieser schöne Ort hat  ambiente , auch beim Geocaching.Am nächsten Tag ging es  mit der MS Funny Lady  nach Helgoland, nur leichte Wellen machten die Reise unproblematisch  , wenige Leute waren Seekrank.2 1/2 Stunde dauerte die  Fahrt und wir kamen gut  an .Helgoland hat eine imposante erscheinung im Meer , die hohen und roten Felsen ragen mächtig aus der See , der Rest unserer Reise sollte interesant und lehrreich werden.Natürlich haben wir auch die Möglichkeit genutzt  Zollfrei einzukaufen, wie das tausende Besucher auch tun , die täglich auf einen Kurztrip auf die Insel kommen .Das Inselflair hat uns auch beeindruckt , in den 5 Tagen die wir auf der Insel waren wurde es  nicht langweilige , dabei halfen uns 20 Caches die wir finden wollten .Es gibt sogar noch ein alten Virtual auf der Insel den ich gerne gelöst habe.Auch Munzee und Ingress kam nicht zu kurz , gefunkt habe ich meißt  morgens, abends und nachts . Besonders hat mir die Insel Düne gefallen ,die neben Helgoland liegt, ein Ausflug mit einer Fähre kostet nur 5 Euro und ist ein echtes muß für jeden Urlauber. Auf der sandingen Insel kann man die Seehunde vorort beobachten , sie liegen direkt am Strand und sonnen sich  .Mit über hundert Caches im Gepäck ging es wieder in Richtung Heimat . Helgoland ist eine Reise wert , ich werde sicher nochmal dort hin fahren . Im nächsten Jahr planen wir  eine andere Insel zu besuchen , es soll ja nicht langweilig werden  :)

Mittwoch, 1. Mai 2013

Reif für die Insel Fehmarn und Helgoland

In diesen Jahr habe ich mir , Ostsee und Nordsee ausgesucht.Das Inselhopping beginnt auf Fehmarn
,wo ich wie auch im lezten Jahr das Grillevent besuchen werde.Anschließend geht es für ein paar Tage auf   Deutschlands Hochseeinsel Helgoland . Funkgerät , GPS sind natürlich dabei  , ich freue mich auf ein paar schöne Tage.

Donnerstag, 25. April 2013

Komische Logeinträge

Das  disabel Log eines Owners dem sein Cache zerstört wurde ... orginal zitiert

Welcher scheißverf***** schwe**ehund war das bitteschön. Vor kurzem so viel Mühe gemacht und diese geniale Vorrichtung gebaut und dann aus Lust an der Freude zerstört oder wie????
Ein riesengroßes DANKESCHÖN an den ARS**, der das war.


Sonntag, 21. April 2013

Cachen in Salzgitter und Braunschweig

Seid langen waren wir mal wieder cachen  um Salzgitter und Braunschweig. Mit Butz und Schulz hatte ich ein wunderbaren Tag in der Region.Caches gibts reichlich und wir haben nicht nur gesucht. Braunschweig ist eine schöne Stadt, dort gibt es viel zu sehen und auch das leibliche Wohl kam nicht
zu kurz. Die Genusscacher lassen grüßen , waren sie schon lange nicht mehr in dieser Zusammenstellung unterwegs. Als Tip , sind hier noch die Cachereihen am Mittellandkanal und die Kettenreaktion zu erwähnen. Den Mittelandkanal haben wir ja schon mit dem Rad erkundet und von der Cachekette die als Demonstration zum Schacht Konrad führt , habe  ich schon einige Dosen gefunden.Die Zeit hat leider nicht  gereicht , wir kommen wieder !!!











Montag, 15. April 2013

Montag, 8. April 2013

Powercachen entlang der alten Grenze HSR

Freitag war unser Ziel die HSR Runde bei Hötensleben .4 Geocacher  wollten mehr als 100 Caches an einem Tag finden .Eigendlich hatten wir uns die Reihe besser vorgestellt .Die Caches waren in
einem schlechten Zustand und die Wege führten meistens über Betonplatten und entlang des alten 
Grenzkolonenweges .Mit dem Fahrrad wäre es sicher ein Abenteuer gewesen , mit dem Auto brauchte man gute Stoßdämpfer . Ungefähr 150 HSR Caches sind noch aktiv , von denen wir rund 125 finden konnten . Für den Rest des Tages hatten wir noch  andere Caches auf der Liste. Einige Eartcaches in der Region und Lostplaces bei Helmstedt .Alles im allen ein guter Tag an dem Schulz  sein 6000. Caches fand .. und was für einer    siehe Bild unten  ....